Ich weiss nicht mehr,
wie weiter
Ich brauche Unterstützung
Reha-Koordination der hls
Medizinische Wiedereingliederung
Gesundheit
Krankheit überwinden
Risiko-Faktoren klären
berufliche Wiedereingliederung
Arbeit
Berufliche Umgebung
Leistungs-Potenzial
psychosoziale Wiedereingliederung
Soziales Leben
Budget
Familie
Gesundheit
- Das eigene Verhalten gegenüber der Krankheit anpassen
- Die Wichtigkeit der individuellen Selbsthilfe aufzeigen
- Schwachstellen erkennen und Auswege suchen
- Die eigenen Kompetenzen in den Vordergrund stellen
- Die Wiedereingliederung mit Hilfe von medizinischen Fachleuten planen
Krankheit überwinden
- Mit Klienten und behandelndem Arzt Lösungswege suchen
- Mit den Assessoren und den Ärzten ein therapeutisches Konzept auf die Füsse stellen und eine Strategie ausarbeiten
- Die Behandlung begleiten
Risikofaktoren
- Die Einflüsse erkennen, dokumentieren und einordnen
- Auswege suchen, nicht sichtbare Risiken identifizieren
- Einen Handlungsplan für die Selbsthilfe aufgleisen
- Bedarf für externe Hilfe einordnen und an Spezialisten und Selbsthilfegruppen zuordnen
Arbeitsplatzanalyse
- Möglichkeiten und Schwachstellen des Klienten an seinem ursprünglichen Arbeitsplatz in den Vordergrund stellen
- Das Manko bei den verlangten Kriterien aufzeigen
- Einflussfaktoren erheben und Lösungsansätze entwickeln
- Die Verdienstmöglichkeiten und den Existenzbedarf prüfen
- Weiterentwicklung der Berufsziele aufzeigen
Berufliches Umfeld
- Berufliche Anforderungen und damit verbundene Risiken erfassen
- Anpassung des Arbeitsplatzes unter Berücksichtigung der Ressourcen und Einschränkungen prüfen
- Anforderungen der Stelle klären und die Eignung und Weiterentwicklung sichern
Intervention
- Personal Coaching bis zum Wiedererlangen der Arbeitsfähigkeit
- Bei Mobbing, Mediationen in Zusammenarbeit mit Psychiatern und Psychologen
- Berufs- und Laufbahnberatung, wenn die Krankheit dies erfordert
- New Placement sofern eine berufliche Neuorientierung nötig wird


Wir sind für Sie da.
Und wenn wir uns treffen würden ? Seit 2008 ist die human life support als gmbh strukturiert und in der beruflichen Eingliederung erfolgreich unterwegs. Viele Menschen konnten dadurch neue Wege finden zur Sicherung ihrer Existenz. Mit unserem Erfahrungspotenzial sind wir auch für Sie gerne da. Bei einem unverbindlichen Erstgespräch können Sie mit uns prüfen welche Schritte nötig sind, um Ihre berufliche Wiedereingliederung anzugehen. Mit dem nächsten Klick sind Sie dabei.
An wen richtet sich unser Angebot ?
An wen richtet sich unser Angebot ?
- An die Angestellten von kleinen und mittleren Unternehmen bei einer Krankheit oder nach einem Unfall
- An Personen, die an einer Sucht leiden
- An Personen, die ein traumatisches Erlebnis verarbeiten müssen
- An immigrierte Personen, die an Problemen leiden
- An Personen mit psychosomatischen Problemen
- An Personen, die bei der beruflichen Weiterentwicklung und bei der Karriereplanung begleitet werden möchten
- An Personen, die bei der Arbeitssuche Unterstützung brauchen