Wiedereingliederungs-Support
GLEICHGEWICHT WIEDER FINDEN
DEM LEBEN EINE RICHTUNG
GEBEN
Professioneller Support für
koordinierte Wiedereingliederung
Medizinische Wiedereingliederung
Koordinierte Zusammenarbeit mit Behandlungsstellen
Berufliche Wiedereingliederung
bestehenden Arbeitsplatz erhalten beruflich neu orientieren
psychosoziale Wiedereingliederung
mit Fachstellen vernetzen zur Selbsthilfe befähigen
Ein offenes Ohr
fachliche Unterstützung bei Krisen
Begleitung mit Methode
Auch wenn das Leben voller Hindernisse ist – ein professioneller
Support ist möglich.

Die Arbeit von hls
Die Eingliederungsfachpersonen von human life support planen und vernetzen den Ablauf der Rehabilitations-Massnahmen und koordinieren die Wiedereingliederung mit den Betroffenen unter Berücksichtigung der medizinischen, psychosozialen und beruflichen Aspekte.
Die Wiedereingliederung ist mit grosser Verantwortung verbunden. Wir setzen unser Netzwerk dafür ein, um eine auf die Klientschaft angepasste Integrationslösung zu finden.
Spezialisten und Experten unterstützen unsere Arbeit im Rahmen von einer Assessoren-Gruppe.
Die Methode hat sich seit vielen Jahren bewährt …
Die human life support konzentriert sich ganz auf die Suche nach Lösungen für die ziel-orientierte Wiedereingliederung der Klientschaft und unterstützt die Betroffenen während und nach schwierigen Lebenssituationen. Unsere Methoden, unser Netzwerk und unsere Organisation stützen unsere tägliche Arbeit, um den Menschen mit Leistungseinschränkungen wieder neuen Lebensmut zu geben. Unsere Arbeit beinhaltet die folgenden Etappen :
1. Etape :
Analyse (medizinisch, sozial, beruflich)
Erhebung der medizinischen Ausgangslage der betroffenen Person
Analyse der Kompetenzen, Fähigkeiten und des Potentials
2. Etape :
Empowerment / Resilienzaufbau
Die betroffene Person verstehen und ihr helfen, seine Lebenskraft wieder zu finden
3. Etape :
Vernetzung / Networking
Hilfe bei der Beibehaltung oder bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz
Kontaktpflege mit den involvierten Stellen (medizinisch, sozial, wirtschaftlich)
Förderung + Koordination der Selbsthilfe
4. Etape :
Evaluation / Kontrolle der Resultate
Den Erfolg unseres Case Managements messen wir an der erreichten Aktion (Klienten werden gestärkt in die Berufswelt zurückgeführt und in die Zukunft begleitet)
… und wird regelmässig durch Experten unterstützt !
Unsere Assessoren vom reha-qualiteam unterstützen uns bei besonders heiklen Behandlungspfaden und fördern die Prozesse und Resultate, die sich an den Standards des Netzwerks Case Management Schweiz orientieren. Diese freiberufliche Zusammenarbeit ist die Grundlage von unserer Qualitäts-Arbeit und bringt grosse Wertschöpfung für Betroffene, deren Angehörige und Erwerbsausfall-Versicherer.